Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns wichtig. Ihre Daten werden bei uns streng vertraulich und in übereinstimmung mit den einschläigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt.

Die Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen (Server-Logfiles) erfasst. Logfiles speichern die IP-Adresse, den verwendeten Browser und das genutzte System eines Seitenbesuchers. Mittels Logfiles können wir die Aktivitäten auf unseren Seiten nachvollziehen und Fehler ausfindig machen.

1. Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisen.

2. Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist die Information über unsere Leistungen, verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit den Ansprechpartnern im Haus Kontakt aufnehmen zu können. Sofern Sie Kontakt mit uns aufnehmen, erfolgt dies zu Zwecken der Vertragsanbahnung und Vertragsdurchführung auf Basis Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Treten Sie per E-Mail mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen.

Eine Nutzung zu anderen Zwecken ist nicht vorgesehen.

3. Dauer der Speicherung und Löschung von Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen.

Sofern ein Vertragsverhältnis zustande kommt, werden die Daten für die Dauer der Vertragsdurchführung gespeichert; nach Ende des Vertragsverhältnisses sind wir verpflichtet, die steuerrelevanten Unterlagen für 10 Jahre nach Jahresabschluss und Kalenderjahrende aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht.

4. Ihre Rechte:
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit

Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen (vgl. Art. 15, 17 DSGVO). Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch.

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
der Freien Hansestadt Bremen
Arndtstraße 1, 27570 Bremerhaven

Tel.: +49 471 596 2010 oder +49 421 361 2010
Fax: +49 421 496 18495
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de

5. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

KLEIN & KöPFE Personalberatung GmbH
Geschäftsführung: Sabine Schewe & Hannes von Ahn
Mühlenfeldstraße 35 A · 28355 Bremen
Telefon: 0421 / 830 614 – 0
info@kleinundkoepfe.de